Angehörige

        • Umgang mit und Verstehen von psychischer Erkrankung eines/r Angehörigen z.B. Depression, Ängste, Zwänge
        • Umgang mit und Verstehen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (Frühkindlicher Autismus, Hochfunktionaler Asperger Autismus)
        • Umgang mit psychiatrischer Erkrankung eines Angehörigen z.B. Psychosen, Schizophrenie
        • Umgang mit und Verstehen von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen von Angehörigen z.B. Borderline Störung, Zwangsstörungen
        • Umgang mit und Verstehen von Menschen mit Psychosomatischen Erkrankung z.B. Magen-Darm-Problematik
        • Bei neurologischer Erkrankung eines Angehörigen z.B. Demenz, Folgen von Schlaganfall
        • Bei Körperlicher Erkrankung eines Familienmitglieds
        • Nach Schlaganfall/Herzinfarkt/ Unfall eines Angehörigen
        • Bei herausfordernder Beziehung zu älteren und/oder erkrankten Angehörigen